Das Grundprinzip der Botanik - die Fotosynthese – ist die Basis von TENCEL™ Lyocell.
Die Fotosynthese ist aber nur eines der Prinzipien aus der Botanik, das für die Herstellung von TENCEL™ Lyocell wichtig ist. Das Wassermanagement der Pflanzen sowie der Mechanismus der Kreislaufführung sind weitere wichtige Funktionen aus der Natur, die bei der Produktion von TENCEL™ Lyocell zur Anwendung kommen.
Der Begriff Nachhaltigkeit kommt aus der Forstwirtschaft und impliziert, dass ein Wald so zu bewirtschaften ist, dass er seine Funktionen erfüllen kann.
Luft, Wasser und Erde lassen Bäume gedeihen. Dieser nachwachsende Rohstoff Holz wird für die Herstellung von TENCEL™ Lyocell verwendet. Biologische Abbaubarkeit liegt in der Natur von TENCEL™ Lyocell. Somit schließt sich der Kreis. Natur wird wieder zu Natur.
TENCEL™ Lyocell Fasern zersetzen sich schon nach wenigen Wochen vollständig im Erdreich.
Wegen der glatten Faseroberfläche wird Feuchtigkeit von TENCEL™ Lyocell viel effizienter als von Baumwolle aufgenommen. Dadurch wird die natürliche Thermoregulierung des Körpers unterstützt und der Haut ein erfrischendes und trockenes Gefühl gegeben.
TENCEL™ Lyocellfasern haben eine sehr glatte Oberfläche, die den Stoffen ein sanftes Gefühl verleiht und Komfort für die empfindliche Haut gewährleistet.
TENCEL™ Lyocellfasern absorbieren Feuchtigkeit wegen des excellenten Feuchtigkeitsmanagements wesentlich stärker als zum Beispiel Polyester und andere Synthetikfasern. Daher ist auf der Faseroberfläche wesentlich weniger Feuchtigkeit für das Wachstum von Bakterien vorhanden. TENCEL™ Lyocellfasern sind für das Bakterienwachstum eine äußerst ungünstige Umgebung und daher viel hygienischer als Kunstfasern.
Die mikroskopischen Fibrillen der TENCEL™ Lyocellfasern werden aus natürlichem Material gewonnen. Sie sind so strukturiert, dass sie die Aufnahme und Abgabe von Feuchtigkeit regulieren. Dadurch tragen sie zu einer verbesserten Atmungsaktivität von TENCEL™ Lyocellstoffen bei und unterstützen so die natürliche Wärmeregulierung des Körpers.
Durch die Fähigkeit Feuchtigkeit aufzunehmen sind TENCEL™ Lyocellfasern spannungsfrei ohne elektrostatische Aufladung. Unter normalen atmosphärischen Bedingungen gibt es im Vergleich zu synthetischen Stoffen keine elektrostatische Aufladung.
TENCEL™ Lyocellfasern werden in einem geschlossenen Produktionsprozess hergestellt. Dabei wird Zellstoff mit hoher Ressourceneffizienz und geringer ökologischer Auswirkung in Cellulosefasern umgewandelt. Das Prozesswasser wird recycelt wodurch das Lösungsmittel zu mehr als 99% wiederverwendet wird. Dieses Herstellungsverfahren wurde von der Europäischen Kommission in der Kategorie "Technologiepreis für nachhaltige Entwicklung" bereits im Jahr 2000 mit dem Europäischen Umweltpreis ausgezeichnet.
TENCEL™ Lyocellfasern werden aus dem nachhaltigen Rohstoff Holz (wächst auf zertifizierten und kontrollierten Anbauflächen) nach den strengen Richtlinien der Lenzing Holz- und Zellstoffpolitik gewonnen.